Artikel in Kulturland Oldenburg zum DBU-Projekt OptiKons

Mitte März erschien die neue Ausgabe der Zeitschrift Kulturland Oldenburg (Ausgabe Nr. 203 (1.2025)) . Darin, ein lebhafter Artikel von Herrn Wolfgang Stelljes über den „ältesten Bohlenweg der Welt“ im Campemoor bei Damme.

Im Artikel beschreibt Herr Stelljes nicht nur anschaulich die Geschichte des Bohlenwegs und seine Hintergründe, sondern geht auch informativ auf die damaligen Ausgrabungen am jüngeren Bohlenweg PR VI ein, die Denkmal3D in Zusammenarbeit mit Frau Heumüller (Moorarchäologie des NLD Hannover) und dem Naturpark Dümmer e. V. durchgeführt hatte.

Besonders interessant sind auch die daran anschließenden restauratorischen sowie konservatorischen Maßnahmen, wie unser firmeninternes DBU-Forschungsprojekt OptiKons, welches in direkter Zusammenarbeit mit der Jadehochschule in Oldenburg durchgeführt wird.

Sollte der Artikel Interesse bei Ihnen geweckt haben, können Sie sich anschließend HIER weitere Informationen zu unserem DBU-Projekt OptiKons auf unserer Website ansehen oder sich HIER einen informativen Vortrag von Frau Dr. Colson und Herrn Robin Rofallski der Jadehochschule Oldenburg ansehen, der im Rahmen unserer Firmenmesse im Jahr 2023 aufgezeichnet wurde.

Besuchen Sie auch gerne den im Artikel beschriebenen Erlebnissteg des Naturpark Dümmer e. V. und erleben Sie ein Stück naturumringte Kultur im Oldenburger Münsterland.

 

Wir bedanken uns für das Interesse und den Artikel von Herrn Stelljes und die dadurch entstandene Aufmerksamkeit für die regionale Kultur im Oldenburger Münsterland.


 

¹ Kulturland Oldenburg ist eine durch die Oldenburgische Landschaft herausgegebene Zeitschrift, die viermal jährlich erscheint und diverse Themenfelder der oldenburgischen Kulturlandschaft vorstellt. Bei Interesse finden Sie die bisher veröffentlichten Ausgaben HIER auf der Seite der Oldenburgischen Landschaft.

² Den Artikel von Herrn Stelljes finden Sie in der aktuellen Ausgabe Nr. 203 (1.2025) auf den Seiten: 24 – 27.